Berufliche Weiterbildung
Teilqualifizierungen in den Bereichen: Hauswirtschaft, Metallberufe und Büromanagement und Umschulung zur/m Industriekauffrau/mann und Kauffrau/mann für Büromanagement
Die modulare Teilqualifizierung wird seit 2014 als ein neues Instrument zur Fachkräftesicherung von den Arbeitgeberverbänden und ihren Bildungswerken angeboten. Die deutschlandweite Initiative trägt das Gütesiegel „EINE TQ BESSER!“.
Die Idee
- Hoch qualifizierte Fachkräfte effizienter einsetzen
- Angelernte, Ungelernte und „Fremdqualifizierte“ schnell und flexibel für die Wirtschaft qualifizieren
- Länderübergreifend mit gemeinsamen Standards unter einem Gütesiegel agieren
Die Ziele
- Die fehlenden Arbeitskräfte zielgerichtet und effizient entwickeln.
- Die Effektivität und Produktivität in den Unternehmen erhöhen.
- TQ-Abschlüsse, die in den Unternehmen geachtet und anerkannt werden.
- Neue Chancen für Mitarbeiter/-innen und Beschäftigungssuchende bieten.
Der Aufbau und Ablauf
- Die Teilqualifizierung erfolgt in kurzen Modulen.
- Die Module basieren auf anerkannten Ausbildungsberufen und ergeben in der Summe mindestens 2/3 der Ausbildungszeit.
- Je nach Berufsbild können vier bis sieben Module absolviert werden.
- Jedes Modul besteht aus der Lernphase (320 Stunden) und betrieblicher Erprobung beim (künftigen) Arbeitgeber.
- Die Module schließen mit einer Prüfung ab.
- Die Teilnehmer/-innen erhalten das bsw-/VSW-Zertifikat.
Teilqualifizierungen Hauswirtschaft
- Produktblatt Fachkraft im Gastgewerbe
- Produktblatt Fachkraft im Gastgewerbe plus
- Produktblatt Hauswirtschaft
- Produktblatt Hauswirtschaft plus
Teilqualifizierungen Metallberufe
- Produktblatt Fachkraft für Metalltechnik
- Produktblatt Fachkraft für Metalltechnik plus
- Produktblatt Werkzeugmechaniker/-in
- Produktblatt Werkzeugmechaniker/-in plus
- Produktblatt Industriemechaniker/-in
- Produktblatt Mechatroniker/-in
- Präsentation Teilqualifizierung Metallberufe
Teilqualifizierung Kauffrau / -mann für Büromanagement
Informieren Sie sich gleich unter der Telefonnummer: 03594/777960 oder bewerben Sie sich direkt unter: bz-bischofswerda@bsw-mail.de
